Eddersheimer Schule

"Gemeinsam leben und lernen"

Medienerziehung

 Medien sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Insbesondere neue Medien, wie der Computer oder das Tablet, sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Als Generation von morgen müssen die Schüler*innen auf den technologischen Stand bzw. auf die zukünftigen Arbeitsanforderungen optimal ausgebildet werden. Daher zählt Medienkompetenz heutzutage neben Rechnen, Schreiben und Lesen zu den Kulturtechniken.

Medienkompetenz umfasst den Umgang mit verschiedenen Medien. Daher nutzen wir nicht nur unseren Computerraum sondern auch unsere Tabletkoffer regelmäßig im Unterrichtsalltag. Die Grundlage, um mit Medien erfolgreich arbeiten zu können, verlangt eine kreative und kritische Auseinandersetzung. Mit diesem Konzept möchte die Schule die Möglichkeiten hierzu schaffen.

Medienbildungskonzept
Medienbildungskonzept_neu.pdf (521.29KB)
Medienbildungskonzept
Medienbildungskonzept_neu.pdf (521.29KB)




Ab wann Kinder ein Smartphone besitzen bzw. nutzen sollten, was bei der Anschaffung und den Regeln im Umgang damit zu beachten ist und warum Internetregulierung bei Kindern so wichtig ist, kann in folgendem Empfehlungsschreiben des staatlichen Schulamtes nachgelesen werden: 


Ein Baustein unseres Medienbildungskonzepts ist das "Internet-ABC". Seit 2016 sind wir als offizielle Internet-ABC-Schule ausgezeichnet. Unter dem folgenden Link finden Sie weiterführende Informationen.

https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/


 

 


E-Mail
Anruf
Karte